Die Angst beim Reiten überwinden – so findest du in deine Balance
Mehr Reiter, als es zugeben würden, haben hin und wieder oder sogar oft Angst beim Reiten. Über diese Thematik wird unter den Reitern allerdings nicht
Mehr Reiter, als es zugeben würden, haben hin und wieder oder sogar oft Angst beim Reiten. Über diese Thematik wird unter den Reitern allerdings nicht
Es gibt viele Sitzfehler: das Hohlkreuz, der Spaltsitz, der Stuhlsitz und einige weitere. Um den Stuhlsitz geht es in diesem Artikel. Womöglich wurdest du darauf
Mode im Reitsport ist schon lange kein Fremdwort mehr. Es geht um sehen und gesehen werden. Die Schabracke darf mit der Fliegenhaube harmonisieren und die
Headshaking bedeutet übersetzt nichts anderes als “Kopfschütteln”. Es wird keine Krankheit bezeichnet, sondern meist vielmehr ein Symptom/Syndrom. Aber woher rührt das unaufhaltsame Nicken/Schütteln mit dem
Der Fellwechsel ist jedes Jahr aufs Neue eine große Belastung für dein Pferd. Das dicke Haarkleid, das über den Winter gewärmt hat, wird abgeworfen. Dein
Pferdetraining ist nicht gleich Pferdetraining. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Methoden und vor allem reiterliche Ziele. Jedes Training sollte allerdings eines gemeinsam haben, es bedarf einer
Mehr Reiter, als es zugeben würden, haben hin und wieder oder sogar oft Angst beim Reiten. Über diese Thematik wird unter den Reitern allerdings nicht
Es gibt viele Sitzfehler: das Hohlkreuz, der Spaltsitz, der Stuhlsitz und einige weitere. Um den Stuhlsitz geht es in diesem Artikel. Womöglich wurdest du darauf
Mehr Reiter, als es zugeben würden, haben hin und wieder oder sogar oft Angst beim Reiten. Über diese Thematik wird unter den Reitern allerdings nicht
Es gibt viele Sitzfehler: das Hohlkreuz, der Spaltsitz, der Stuhlsitz und einige weitere. Um den Stuhlsitz geht es in diesem Artikel. Womöglich wurdest du darauf
Mode im Reitsport ist schon lange kein Fremdwort mehr. Es geht um sehen und gesehen werden. Die Schabracke darf mit der Fliegenhaube harmonisieren und die
Headshaking bedeutet übersetzt nichts anderes als “Kopfschütteln”. Es wird keine Krankheit bezeichnet, sondern meist vielmehr ein Symptom/Syndrom. Aber woher rührt das unaufhaltsame Nicken/Schütteln mit dem
Der Fellwechsel ist jedes Jahr aufs Neue eine große Belastung für dein Pferd. Das dicke Haarkleid, das über den Winter gewärmt hat, wird abgeworfen. Dein
Pferdetraining ist nicht gleich Pferdetraining. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Methoden und vor allem reiterliche Ziele. Jedes Training sollte allerdings eines gemeinsam haben, es bedarf einer