Fliegenschutz für Pferde – so haben die lästigen Insekten keine Chance!
Jeder Reiter kennt sie, keiner mag sie: Mücken, Bremsen und Fliegen. Vor allem unter Pferdebesitzern bewegen sich die aufdringlichen Tierchen auf der Beliebtheitsskala ganz unten. Egal ob auf der Weide oder während des Reitens, für
Der richtige Takt! Pferd und Reiter: Fehler erkennen, vermeiden und verbessern
Taktfehler bei Pferden kommen verhältnismäßig häufig vor. Nicht immer werden diese als solche wahrgenommen. Taktfehler sollten allerdings keinesfalls ignoriert werden, denn zum Wohle für Pferd und Reiter lohnt es sich, genauer hinzusehen. Der Takt ist die wichtigste Grundlage der Pferdeausbildung. In der Ausbildungsskala steht dieser Punkt nicht umsonst an erster Stelle.
In Anlehnung natürlich Reiten – so geht’s richtig!
Sensibel, einfühlsam, taktgebend und maßvoll – so sollte die ideale Verbindung zwischen Reiter und Pferdemaul aussehen. Ein guter Kontakt ist maßgeblich und sollte nicht unterschätzt werden, denn auch beim “augenscheinlichen” am Zügel gehen, können viele,
Boxenhaltung oder Offenstall?
Kurz zusammengefasst: Mit viel Auslauf und Kontakt zu Artgenossen kann die Boxenhaltung für viele Pferde und Reiter sinnvoll sein. Die Offenstallhaltung ist eine sehr natürliche Haltungsform, die dem Lauf- und Herdenbedürfnis des Pferdes gerecht wird. Boxenhaltung
Der richtige Sattel für dich und dein Pferd: Wir vergleichen deine Optionen
Englisch- oder Westernsattel? Kurz zusammengefasst: Mit einem englischen Sattel ist man flexibler, ein Westernsattel ist komfortabler. Englisch-Sattel Vorteile: Reiter hat sehr flexible Sitzmöglichkeiten, was das Mitgehen in der Bewegung des Pferdes (insbesondere beim Springen) erleichtert
Pferdezubehör – die richtige Zusammenstellung
Pferdezubehör für eine artgerechte Pferdehaltung Sowohl für die Pferdehaltung als auch zum Ausreiten benötigen Pferdebesitzer und Reiter unterschiedliches Pferdezubehör… Fliegenschutz: Pferdehalter sollten sich unbedingt mit einem umfassenden Fliegenschutz auseinandersetzen. Fliegen und andere Insekten können Pferde
Die richtige Longierausrüstung
Longieren – Was ist das überhaupt? Das Longieren eines Pferdes hat sicherlich jeder schon einmal gesehen. Im Prinzip wird darunter verstanden, das Pferd an der Longe in einer kreisförmigen Bahn laufen zu lassen. Während des
Beinschutz mit Bandagen und Hufglocken
Bandagen – Beinschutz für jede Gelegenheit Neben den Gamaschen werden beim Reiten oder sonstigem Pferdetraining gerne auch Bandagen verwendet, welche aus einem weichen Stoff bestehen. Es gibt Verbände aus Baumwolle, Elastikmaterial oder Fleece. Das Wort
Der Reitsimulator – eine geeignete Alternative zum herkömmlichen Training?
Stell dir vor, es gibt ein Pferd, das jederzeit genau auf deine Hilfen und auch auf deine Fehler reagiert. Du kannst dich allzeit korrigieren und
Die Angst beim Reiten überwinden – so findest du in deine Balance
Mehr Reiter, als es zugeben würden, haben hin und wieder oder sogar oft Angst beim Reiten. Über diese Thematik wird unter den Reitern allerdings nicht
Stuhlsitz Reiten – mit diesen Übungen wirst du den Sitzfehler wieder los!
Es gibt viele Sitzfehler: das Hohlkreuz, der Spaltsitz, der Stuhlsitz und einige weitere. Um den Stuhlsitz geht es in diesem Artikel. Womöglich wurdest du darauf