Longieren oder Bodenarbeit?
Kurz zusammengefasst: Ein Pferd kann sowohl beim Longieren, als auch bei der typischen Bodenarbeit gymnastiziert werden. Der Unterschied: Beim Longieren hat das Pferd i.d.R. mehr Bewegung, bei der klassischen Bodenarbeit werden vermehrt Muskeln trainiert und gedehnt.
Winterarbeit mit dem Pferd: 5 Dinge, die du dazu wissen musst!
Die kalte Jahreszeit ist bei Reitern i.d.R. nicht besonders beliebt: Matschige Wege, Rutschgefahr, halb abgefrorene Finger oder Zehen und häufig gelangweilte Pferde, die nicht wissen, wohin sie mit ihrer Energie sollen. Da hilft nur eins:
Fachtagung der Anja Beran Stiftung November 2018
Heute habe ich die 9. Fachtagung der Anja Beran Stiftung im Circus Krone besucht. Anja Beran referierte in Zusammenarbeit mit der Gastgeberin Jana Lacey-Krone sehr anschaulich und nachvollziehbar zum Thema „Das vitale Pferd: Training – Fütterung – Ausrüstung“. Dabei
Mode für Pferdefreunde – Frühjahrskollektion 2023
Mode im Reitsport ist schon lange kein Fremdwort mehr. Es geht um sehen und gesehen werden. Die Schabracke darf mit der Fliegenhaube harmonisieren und die
Headshaking beim Pferd – Unart oder gesundheitliches Problem?
Headshaking bedeutet übersetzt nichts anderes als “Kopfschütteln”. Es wird keine Krankheit bezeichnet, sondern meist vielmehr ein Symptom/Syndrom. Aber woher rührt das unaufhaltsame Nicken/Schütteln mit dem
Der Fellwechsel im Frühjahr – was du unbedingt wissen solltest, Mythen und hilfreiche Tipps
Der Fellwechsel ist jedes Jahr aufs Neue eine große Belastung für dein Pferd. Das dicke Haarkleid, das über den Winter gewärmt hat, wird abgeworfen. Dein