Kurz zusammengefasst: Gerte und Sporen können sinnvolle Hilfsmittel sein, um Hilfen gezielter einzusetzen. Sporen sind jedoch nur für fortgeschrittene Reiter mit ruhigem Bein gut.
Gerte
Vorteile
- Das Pferd kann gezielt an der Hinterhand aktiviert werden
- Effektiv als vorwärtstreibende Hilfe
- Kann auch gut zur Bodenarbeit genutzt werden
Nachteile
- Kann störend für die Hand und Zügelhilfen wirken
- Eventuell „nervig“ eine Gerte mitzunehmen
Eine Gerte ist besonders geeignet für…
Sonstiges
Sporen
Vorteile
- Die Schenkelhilfen können durch Sporen gut verstärkt und somit feiner eingesetzt werden
- Stört nicht in der Hand
Nachteile
- Der Reiter sollte ein ruhiges Bein haben, um die Sporen nur gezielt einzusetzen
- Bei zu viel Sporen kann das Fell weg gerieben und sogar die Haut aufgescheuert werden (Achtung: Tierschutz!)
- In Notfällen oftmals nicht effektiv genug
- Pferde stumpfen ab, wenn Sporen dauerhaft falsch eingesetzt werden
Sporen sind besonders geeignet für…
Sonstiges
Tierschutz-Hinweis:
Sporen und Gerte sollten nur mit einer guten Begründung als Mittel zur Strafe eingesetzt werden – grundsätzlich sollen sie eine feinere Hilfengebung ermöglichen. Meist ist sowieso der Reiter und nicht das Pferd schuld 😉 Insbesondere Sporen sind nur für sehr erfahrene Reiter geeignet, die ihre Hilfen ganz bewusst einsetzen können.