Mode für Pferdefreunde – Frühjahrskollektion 2023
Mode im Reitsport ist schon lange kein Fremdwort mehr. Es geht um sehen und gesehen werden. Die Schabracke darf mit der Fliegenhaube harmonisieren und die Reitbekleidung ein Zusammenspiel der Trendfarben ergeben. Strass, detailliert genähte Applikationen
Effektives Pferdetraining – vom Muskelaufbau bis zum Intervalltraining & Co.
Pferdetraining ist nicht gleich Pferdetraining. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Methoden und vor allem reiterliche Ziele. Jedes Training sollte allerdings eines gemeinsam haben, es bedarf einer guten Kommunikation und Vertrauen zwischen Mensch und Tier. Um eure
Rückenschmerzen beim Reiten – so kannst du dir helfen
Reiten und Schmerzen im Rücken passen nicht besonders gut zusammen. Das Problem, das einige Reiter nur zu gut kennen, beeinflusst leider nicht nur den Reiter selbst. Das Pferd ist im gleichen Maße Leidtragender. Eine falsche
Spring-, Dressur- oder Vielseitigkeitssattel?
Kurz zusammengefasst: Ein Springsattel macht nur dann Sinn, wenn man vorwiegend springt oder ins Gelände geht. Ein Dressursattel nur dann, wenn man nur niedrige Hindernisse nimmt und kaum oder wenn dann nur in langsamen Tempo
Klassische Reithose oder Jodhphur?
Kurz zusammengefasst: Je nach belieben kann ein Freizeitreiter eine klassische oder eine Jodhpur Reithose tragen. Beim Aus- oder lockeren Dressurreiten macht das kaum einen Unterschied. Will man jedoch professioneller in höheren Klassen Dressur- oder Springreiten, macht
Rückenprotektor oder Sicherheitsweste?
Kurz zusammengefasst: Die Sicherheitsweste schützt umfangreicher als ein Rückenprotektor. Bei ihr sind durch den Rundumschutz auch die Rippen und die inneren Organe abgepolstert, wobei beim Rückenprotektor hauptsächlich die Wirbelsäule geschützt wird. Hier ist der Reiter jedoch
Gerte oder Sporen?
Kurz zusammengefasst: Gerte und Sporen können sinnvolle Hilfsmittel sein, um Hilfen gezielter einzusetzen. Sporen sind jedoch nur für fortgeschrittene Reiter mit ruhigem Bein gut. Gerte Vorteile Das Pferd kann gezielt an der Hinterhand aktiviert werden
Eigenes Pferd oder Reitbeteiligung?
Kurz zusammengefasst: Wenn man sich wirklich sicher ist, dass man Zeit und Geld langfristig investieren kann und möchte, ist ein eigenes Pferd eine wunderschöne Sache. Ist man sich noch nicht ganz sicher, so ist die Reitbeteiligung
Der richtige Sattel für dich und dein Pferd: Wir vergleichen deine Optionen
Englisch- oder Westernsattel? Kurz zusammengefasst: Mit einem englischen Sattel ist man flexibler, ein Westernsattel ist komfortabler. Englisch-Sattel Vorteile: Reiter hat sehr flexible Sitzmöglichkeiten, was das Mitgehen in der Bewegung des Pferdes (insbesondere beim Springen) erleichtert
Mode für Pferdefreunde – Frühjahrskollektion 2023
Mode im Reitsport ist schon lange kein Fremdwort mehr. Es geht um sehen und gesehen werden. Die Schabracke darf mit der Fliegenhaube harmonisieren und die
Headshaking beim Pferd – Unart oder gesundheitliches Problem?
Headshaking bedeutet übersetzt nichts anderes als “Kopfschütteln”. Es wird keine Krankheit bezeichnet, sondern meist vielmehr ein Symptom/Syndrom. Aber woher rührt das unaufhaltsame Nicken/Schütteln mit dem
Der Fellwechsel im Frühjahr – was du unbedingt wissen solltest, Mythen und hilfreiche Tipps
Der Fellwechsel ist jedes Jahr aufs Neue eine große Belastung für dein Pferd. Das dicke Haarkleid, das über den Winter gewärmt hat, wird abgeworfen. Dein