Wissen

Pferdekopf

Headshaking beim Pferd – Unart oder gesundheitliches Problem?

Headshaking bedeutet übersetzt nichts anderes als “Kopfschütteln”. Es wird keine Krankheit bezeichnet, sondern meist vielmehr ein Symptom/Syndrom. Aber woher rührt das unaufhaltsame Nicken/Schütteln mit dem Pferdekopf?  Ein Headshaker kann vielerlei Grundprobleme haben, die zu diesem ungewöhnlichen Verhalten führen. In den seltensten Fällen ist es allerdings (entgegen der häufigen Annahme) eine Unart des Pferdes.  Was ist …

Headshaking beim Pferd – Unart oder gesundheitliches Problem? Weiterlesen »

Der Fellwechsel im Frühjahr – was du unbedingt wissen solltest, Mythen und hilfreiche Tipps

Der Fellwechsel ist jedes Jahr aufs Neue eine große Belastung für dein Pferd. Das dicke Haarkleid, das über den Winter gewärmt hat, wird abgeworfen. Dein Vierbeiner muss sich nun an die immer wärmer werdenden Temperaturen gewöhnen. Während des Fellwechsels im Winter und Frühjahr (und auch im Herbst) sind Pferde ununterbrochen damit beschäftigt, die Körpertemperatur an …

Der Fellwechsel im Frühjahr – was du unbedingt wissen solltest, Mythen und hilfreiche Tipps Weiterlesen »

pferd_mit_decke_winter

Pferd eindecken – so kommen du und dein Pferd warm & gesund durch den Winter

Die meisten Pferdebesitzer decken ihr Tier nach ihrem Bauchgefühl ein oder danach, wie es schon immer gemacht wurde. Genau hier entsteht allerdings bereits das Problem. Wenn der Mensch zu frieren beginnt, befinden sich Pferde immer noch in ihrer Wohlfühltemperatur. Viele wissen nicht genau, ob und ab wann eine Pferdedecke wirklich notwendig ist und sind verunsichert. …

Pferd eindecken – so kommen du und dein Pferd warm & gesund durch den Winter Weiterlesen »

Fliegenschutz für Pferde – so haben die lästigen Insekten keine Chance!

Jeder Reiter kennt sie, keiner mag sie: Mücken, Bremsen und Fliegen. Vor allem unter Pferdebesitzern bewegen sich die aufdringlichen Tierchen auf der Beliebtheitsskala ganz unten.  Egal ob auf der Weide oder während des Reitens, für viele Pferde werden sie während der Sommermonate zur Qual. Die Pferdefachgeschäfte sind voll mit Fliegenfransen, Sprays und Decken. Auch ätherische …

Fliegenschutz für Pferde – so haben die lästigen Insekten keine Chance! Weiterlesen »

Die Auswahl des Sattels

Der Entscheidung beim Kauf eines Sattels sollte immer zusammen mit einem Fachmann erfolgen. Die meisten Hersteller von Sätteln bieten zur Beratung und Anprobe am Pferd auch einen Sattlermeister oder Sattelfachmann an. Ein schlecht sitzender Sattel ist wie zu große oder zu kleine Schuhe. Er ist nicht nur für Pferd und Reiter unbequem, sondern verursacht auch …

Die Auswahl des Sattels Weiterlesen »

Sattel mit oder ohne Baum?

Kurz zusammengefasst: Baumlose Sättel können eine große Bereicherung für Pferd und Reiter sein, wenn der Reiter sein Gewicht und seine Hilfengebung beherrscht und genau einzusetzen weiß. Sattel mit Sattelbaum Vorteile Bietet mehr Stabilität für den Pferderücken und verteilt das Gewicht/den Druck gleichmäßig, was Reiterfehler eher verzeiht als ein baumloser Sattel Nachteile Gewichtshilfen kommen nicht ganz so …

Sattel mit oder ohne Baum? Weiterlesen »

Leder- oder Kunststoffsattel?

Kurz zusammengefasst: Mittlerweile gibt es sehr hochwertige Kunststoffsättel, die zum Teil große Vorteile mit sich bringen können und i.d.R. leichter sind. Ein Ledersattel ist jedoch meist robuster und wird von vielen Reitern bevorzugt. Ledersattel Vorteile Meist sehr stabil und robust Kann leicht gesäubert werden Nachteile Je nach Größe und Verarbeitung kann ein Ledersattel recht schwer sein …

Leder- oder Kunststoffsattel? Weiterlesen »

Englisch- oder Westernsattel?

Kurz zusammengefasst: Mit einem englischen Sattel ist man flexibler, ein Westernsattel ist komfortabler. Englisch-Sattel Vorteile Reiter hat sehr flexible Sitzmöglichkeiten, was das Mitgehen in der Bewegung des Pferdes (insbesondere beim Springen) erleichtert Sattel ist durch Auf- oder Umpolstern dem Pferderücken bis zu einem bestimmten Grad anpassbar Durch Auswechseln der Kopfeisen sind die Sättel in ihrer Breite …

Englisch- oder Westernsattel? Weiterlesen »

Turnier- oder Freizeitreiten?

Kurz zusammengefasst: Viele Reiter möchten sich einmal ausprobieren und „Kräfte messen“ mit anderen Reiterinnen und Reitern. Daher ist das Wettkampfreiten grundsätzlich beliebt. Spätestens nach einigen Jahren kommen aber viele an den Punkt, wo sie entweder sehr ehrgeizig trainieren, viel Geld und Zeit investieren und in die höheren Klassen aufsteigen oder das Turnierreiten aufgeben und zu Freizeitreitern …

Turnier- oder Freizeitreiten? Weiterlesen »

pferd mit decke

Pferde eindecken oder nicht?

Kurz zusammengefasst: Ob ein Pferd (trainingsunabhängig) im Winter bzw. wenn es nass und kalt ist, eingedeckt werden sollte, hängt davon ab, wie robust und abgehärtet es ist. Eine Robustpferderasse, welche es gewohnt ist, bei Wind und Wetter draußen zu stehen, kann i.d.R. ohne Probleme den deutschen Winter ohne Pferdedecke überstehen. Ein Vollblut, welches viel im …

Pferde eindecken oder nicht? Weiterlesen »