Training

Longieren oder Bodenarbeit?

Kurz zusammengefasst: Ein Pferd kann sowohl beim Longieren, als auch bei der typischen Bodenarbeit gymnastiziert werden. Der Unterschied: Beim Longieren hat das Pferd i.d.R. mehr Bewegung, bei der klassischen Bodenarbeit werden vermehrt Muskeln trainiert und gedehnt. Im Idealfall wird beides regelmäßig ausgeführt, damit ein Pferd ganzheitlich gymnastiziert wird. Longieren Vorteile Bewegung auch in Trab und Galopp …

Longieren oder Bodenarbeit? Weiterlesen »

Ohne Sattel

Winterarbeit mit dem Pferd: 5 Dinge, die du dazu wissen musst!

Die kalte Jahreszeit ist bei Reitern i.d.R. nicht besonders beliebt: Matschige Wege, Rutschgefahr, halb abgefrorene Finger oder Zehen und häufig gelangweilte Pferde, die nicht wissen, wohin sie mit ihrer Energie sollen. Da hilft nur eins: Warm anziehen und ein abwechslungsreiches Winterprogramm für´s Pferd planen! Dabei gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten… 1. Grundvoraus­setzung …

Winterarbeit mit dem Pferd: 5 Dinge, die du dazu wissen musst! Weiterlesen »

9. Fachtagung Anja Beran

Fachtagung der Anja Beran Stiftung November 2018

Heute habe ich die 9. Fachtagung der Anja Beran Stiftung im Circus Krone besucht. Anja Beran referierte in Zusammenarbeit mit der Gastgeberin Jana Lacey-Krone sehr anschaulich und nachvollziehbar zum Thema „Das vitale Pferd: Training – Fütterung – Ausrüstung“. Dabei erklärte Anja Beran zunächst die Grundlagen mittels einer Power Point Präsentation, im Anschluss machte sie ihre Ausführungen direkt am Pferd …

Fachtagung der Anja Beran Stiftung November 2018 Weiterlesen »